Offenes Atelier: «Wäldli»-Lesungen mit
Simone Lappert Simone Meier Dragica Rajčić Holzner und #TANZT!
27./28. März 2021
Es ging weiter mit unseren Live-Lesungen von zeitgenössischen Autorinnen im «Wäldli» des Basislagers.
Dazu durfte auch wieder getanzt werden.
Kulturelle Teilnahme ohne Risiko
Die Autorinnen lasen im offenen Atelier und Besucher:innen konnten von draussen, aus dem «Wäldli» des Basislagers, zusehen und per Funkkopfhörer live zuhören.
Dies war keine Veranstaltung, sondern eine offene Probe. Wir vermieden Menschenansammlungen und achteten strikt darauf, dass sich nie zu viele Menschen im «Wäldli» aufhielten. Unsere offenen Proben konnten – mit genügend Abstand – auch besucht werden. Wir passten die Anzahl der Menschen, die sich nach Voranmeldung im «Wäldli» aufhalten durften, flexibel der pandemischen Lage an. Mit unserem Funksystem konnten die Besucher:innen live und virus-sicher dabei sein und an diesen Tagen konnte und durfte auch getanzt werden.
© Ayse Yavas
Zeitplan
Samstag, 27.März
14:00 Uhr
Simone Lappert stellte ihr Buch «Der Sprung» vor, aus dem sie und Lara Körte lasen.
Zwischen den Lesungen gab es ein Gespräch zum Buch.
#TANZT!
Sonntag, 28. März
13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Simone Meier und Wanda Wylowa lasen aus «Reiz».
Zwischen den Lesungen gab es ein Gespräch zum Buch.
#TANZT!
15:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Dragica Rajčić Holzner und Wanda Wylowa lasen aus «Liebe um Liebe».
Zwischen den Lesungen gab es ein Gespräch zum Buch.
Auch diese Lesung ist Teil unseres Archivs und kann auf unserer SoundCloud (noch einmal) angehört werden.
Simone Lappert
Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau in der Schweiz, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman «Wurfschatten» stand sie auf der Shortlist des «aspekte»-Preises. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt «Babelsprech.International». 2019 erschien ihr Roman «Der Sprung», der für den Schweizer Buchpreis nominiert war. Sie lebt und arbeitet in Zürich.
Simone Meier
Simone Meier, geboren 1970, ist Autorin und Journalistin. Nach einem Studium der Germanistik, Amerikanistik und Kunstgeschichte arbeitete sie zunächst als Kulturredakteurin, erst bei der WochenZeitung, dann beim Tages-Anzeiger, seit 2014 bei watson. Sie hat diverse Preise und Stipendien gewonnen. Bei Kein & Aber erschienen ihre Romane «Fleisch» und «Kuss». Zudem ist sie Mitherausgeberin von «Hemingways sexy Beine», dem Buch zu #dichterdran, das in Windeseile um die Welt ging. 2020 wurde sie zur Kulturjournalistin des Jahres gewählt. Simone Meier lebt und schreibt in Zürich.
Dragica Rajčić Holzner
Dragica Rajčić Holzner wurde 1959 in Split, Kroatien geboren. Noch im Gymnasium in Split veröffentlichte sie Gedichte und Kurzprosa. 1978 kam sie zum ersten Mal – auf Umwegen über Australien - in die Schweiz. Sie begann, auch in deutscher Sprache Texte zu schreiben. 1986 erschien ihr erster Gedichtband auf Deutsch: «Halbgedichte einer Gastfrau». Nach ihrer Rückkehr nach Kroatien 1988 arbeitete als Journalistin, bevor sie 1991, nach dem Ausbruch des Krieges in Kroatien, ein zweites Mal in die Schweiz kam. Sie veröffentlichte weitere sieben Bücher und widmete sich humanitärer Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit über den Krieg in Kroatien. Nach dem Studium der Soziokultur arbeitet sie als Mentorin für Literarisches Schreiben. Dragica Rajcic wurde u.a. mit dem Adalbert-von-Chamisso-Preis, dem Lyrikpreis Meran und dem Schweizer Literaturpreis 2021 ausgezeichnet. Sie lebt in Zürich und Innsbruck.