Fiona Schreier und Lucas Riedle

sonntag, 16. mai 2021
ab 20:00 Uhr

Diese Lesung war Teil unseres bunten Programms am Auffahrtswochenende.

Auch diese Lesung ist Teil unseres Archivs. Sie können sie sich über unseren SoundCloud-Kanal (noch einmal) anhören.

Diese Lesung konnte mit genügend Abstand und nicht mehr als insgesamt 25 Personen besucht werden. Mit unserem Funksystem und unseren kabellosen Kopfhörern konnten Besucher:innen live und virus-sicher dabei sein und sich während des Konzerts auch bewegen.

Wir beobachteten die Öffnungsstrategie des Bundes weiterhin mit Vorsicht und vermieden immer noch Menschenansammlungen. 

Da die Anzahl des Publikums begrenzt war, baten wir um eine kurze Voranmeldung zum Reservieren der Kopfhörer.

Wer nicht vor Ort dabei sein konnte oder wollte, konnte sicher Live-Stream auch von zu Hause aus zuschalten.

 
 

fiona schreier

Fiona Schreier, 1989 in Basel (CH) geboren und aufgewachsen, schloss im Juni 2019 ihr Studium als leitende Künstlerin mit Vertiefung Dramaturgie an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ab. Davor studierte sie Dramaturgie im Bachelor, unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Kiefer, ebenfalls an der ZHdK. Ihr Abschlussprojekt “Richard III“ wurde 2016 zu »Highlights» der Zürcher Hochschule der Künste eingeladen. 2015 absolvierte sie ein Austauschsemester in “Szenisches Schreiben“ an der Universität der Künste in Berlin unter der Leitung von Prof. John von Düffel. Neben und nach ihrem Studium realisierte Fiona Schreier ihre eigenen Projekte, Dramen, Inszenierungen, performative Hör- und Seherlebnisse und Szenische Lesungen, zuletzt als Dramaturgin bei dem Tanzstück «How to do a downward facing dog» von Johanna Sofia Heusser im Januar 2020 und im April 2021 im Roxy in Birsfelden und als Dramaturgin im August 2020 in «Kurhotel Bella Norma» vom Schalktheater im Kulturmarkt in Zürich (Regie: Benjamin Burger & Malte Schlösser). 2020/21 war sie als Autorin Teilnehmerin beim Dramenprozessor in der Winkelwiese. Mit dem Kollektiv «Goldtiger» war sie 2019 als «artist in residence» im Dschungel in Wien. Das daraus resultierende Kindertheaterstück «Das grosse Fragen» war im Herbst 2020 am Theater Stadelhofen in Zürich und wird voraussichtlich im Frühling 2022 im Dschungel in Wien zu sehen sein, zudem wurde das Stück mit dem zweiten Preis von Premio Schweiz 2020 ausgezeichnet. Fiona Schreier lebt und arbeitet in Zürich. (Foto: Chloé Bourgogne)

Lucas Riedle

Lucas Riedle wurde im Sommer 1992 am Bodensee geboren und ist bereits seit seiner Kindheit ein Mensch des gesprochenen Wortes (schon bei der Zweijahresuntersuchung schrieb sein Kinderarzt ins Untersuchungsheft: «Redet schon sehr viel.»). Am Stadttheater Konstanz sammelte er die ersten Theatererfahrungen und 2011 zog es ihn für ein Jahr ans Junge Staatstheater Kassel. Ein Jahr später begann er an der Theater-, Film- und Medienwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien zu studieren. Dort begründete er 2014 das «theater zum mitnehmen» mit, um kurze Zeit später sein Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste zu beginnen. In diesem Rahmen spielte er in der Regie von Nina Mattenklotz, Anja Horst, Philipp Becker, Tina Lanik, Heike M. Goetze, Damian Dlaboha u.a. am Schauspielhaus Zürich, Theater Luzern, Theater St. Gallen und dem Theater der Künste. Seit 2019 arbeitet er als freischaffender Schauspieler in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Lucas hat blaue Augen mit rot-grün Sehschwäche und würde gerne mal durch andere Augen in die Welt sehen. Wobei er genau das unaufhörlich von sich fordert: Den Blickwinkel verschieben, immer wieder weiter graben und sich mit Freude in neues, unbekanntes Wasser stürzen.