Claudio Landolt und der Vorderglärnisch

Eine poetische Hörreise in Glarner Klang- und Wortwelten

Am 05. Juni war Claudio Landolt bei uns zu Gast. Landolt setzte die Idee in den Kopf, einen Berg aufzunehmen. Aus über 100 Stunden Tonaufnahmen am Vorderglärnisch komponierte der Glarner Musiker & Autor eine sinnlich-poetische Hörreise aus Luft- und Körperschallaufnahmen, Sprachmemos sowie seismischen Wellen am und im Berg. Das dabei entstandene Klangstück sprengt Genregrenzen, verbindet phonographische Naturaufnahmen mit Strömungen der Drone-Musik und Neoklassik.

Parallel dazu hat Claudio Landolt einen Gedichtband geschrieben. Gleichermassen angetrieben von der Suche nach dem Klang eines Bergs, entstanden dabei verspielte Sprachminiaturen und Prosagedichte. Der Gedichtband «Nicht die Fülle nicht Idylle nicht der Berg. Vorderglärnisch. Bergporträt» mitsamt Download-Code für das Klangstück erschien im April 2021 im Verlag Der gesunde Menschenversand.

Zeitplan

Samstag, 05. Juni

20:00 Uhr

Claudio Landolt las im Max Frisch Bad aus seinem neu erschienen Gedichtband und sprach mit Moderatorin Lara Körte über Herkunft und Hintergründe seiner Texte. Anschliessend fand ein Tonbandkonzert des Klangstücks statt (35 Minuten).


Dieses Konzert konnte nach vorheriger Anmeldung mit genügend Abstand besucht werden. Mit unserem Funksystem und unseren kabellosen Kopfhörern konnten Besucher:innen live und virus-sicher dabei sein und sich während des Konzerts auch bewegen.

Wir beobachteten die Öffnungsstrategie des Bundes weiterhin mit Vorsicht und vermieden immer noch Menschenansammlungen. 

Wer nicht vor Ort dabei sein konnte oder wollte, konnte sicher Live-Stream auch von zu Hause aus zuschalten.

 
 

Claudio Landolt

Caudio Landolt, geboren 1984, lebt als Autor und Komponist in Glarus. Er studierte Kulturpublizistik und Elektroakustische Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. Neben seiner journalistischen Tätigkeit als Musikredaktor bei Radio SRF und freier Autor steht er als Musiker auf Schweizer Bühnen und veröffentlicht auf seinem eigenen Vinyl-Label.